HOME zurück

Baubeginn


Juli 2019: Die ersten Schritte beinhalten den Keller auszubauen um gleichzeitig Büro und Fernsehzimmer als Funktion zu installieren. Da ich rundherum mit Beton- und Kalksteinmauern zu kämpfen habe, beschloss ich eine Trockenbauverkleidung anzubringen um die vielen Kabel (Strom, Netzwerk Fernsehkabel) unterzubringen.


Trockenbauwand Bei den vielen Kabeln ist diese Lösung wohl die einfachste. Darunter verbergen sich die vielen Kabel.
Rückwand Das ist die Stirnwand, an der das Becken einmal stehen soll. Zusehen sind jede Menge Steckdosen für die einzelnen Verbraucher wie Pumpen, Heizung, Osmose, usw. usw. Alle Dosen sind einzeln in Gruppen abgesichert um einem Komplettausfall vorzubeugen.
Fernsehwandhalterung Die Wandhalterung für meinen 55"-Fernseher mit Stromanschlüssen, zwei Satelliten- und Netzwerkanschlüssen.

Netzwerk installation Eine richtige Fummelarbeit
Aquarium im Marmeladenglas Meine Enkelin hat mir auch schon das Aquarium zum Ein- gewöhnen gebaut. Das ziert später meinen Schreibtisch.




Netzwerkkabel Hier sind die Netzwerkkabel für den Fernseher, die Rechner, Laptop, Drucker und den Anschlüssen für den Aquarien- computer.

Hub und Switch Das Netzwerk läuft, die Verkabelung steht. Nun kann's los- gehen.
Kunststoffversiegelung Waren alle Installationen fertig, wurde die Wand mit Flüssigkunststoff wasserdicht gemacht. Diese Beschichtung hat extrem gestunken. Das Zimmer war erst ca. 1 Woche wieder zu betreten.


Netzwerkinstallation Hier installieren ich gerade die Netzwerkkabel am Verteiler



Netzwerk kabelanschlussbild So sieht dann die Verkabelung aus.

Netzwerk kabelanschlussbild Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, die Bohrungen für die Aquarienfüsse sind gemacht.

Netzwerk kabelanschlussbild Das Becken steht auf 4 Füssen, die insgesamt 16 Bohrungen bis auf die Grundplatte haben. So wird vermieden, dass die ca. 4 Tonnen Gewicht nicht auf dem Estrich liegen, der irgendwann zusammenbrechen würde.

Netzwerk kabelanschlussbild Die Strom- und Netzwerkkabel werden später durch die Füsse des Schreibtisches geführt werden. Kabelsalat ade.

Armierungseisen steht im Boden Der letzten Tage waren bestimmt durch viele Unterbrechungen, an dem ich an meinem Projekt nicht arbeiten konnte. Nach Kauf von Armierungseisen und einer Biegemaschine ging es dann los.

Trockenbauwand Es war schon eine schiere Plagerei das Eisen dahin zu biegen, an der es sein sollte. Aber es hat dann geklappt und sieht nicht schlecht aus. Leider ist später davon nicht mehr zu sehen.


Ich habe nicht damit gerechnet, dass ich in so kurzer Zeit mit den Vorbereitungen fertig werden würde. Nach einigen Problemen mit defekten Datendosen und einer gebrochenen Netzwerkleitung bin ich doch noch einigermassen in der Zeit geblieben. Jetzt werde ich im September mit dem Eisengeflecht, der Betonform und dem Gießen weitermachen.


September 2019:


Trockenbauwand Die Schalung entsteht.

Trockenbauwand Rohre sind eingebracht für spätere Durchführungen.


Oktober 2019:


Trockenbauwand Der Materialverbrauch nimmt kein Ende.

Trockenbauwand Langsam wird's.

Trockenbauwand Abstützen nach allen Seiten, damit der Beton beim Verdichten kein Teil verschieben kann.

Trockenbauwand Fertig. Demnächst wird betoniert.



November 2019:


gegossene Betonform Die Schalung ist nun mit Beton gefüllt.

Betonsockel Die Schalung ist entfernt, so sieht das Ergebnis aus. Nun muß das Ganze noch 28 Tage trocknen, damit der Beton die volle Belastbarkeit erreicht..

Betonform Es folgt die Berechnung des benötigten Betons. Hier ist das Volumen ca. 630 Liter. Auf einen Liter Volumen kommen 4 kg Beton. Das heisst ich muss ca. 2,4 to. Beton in den Keller tragen (60x 40 kg Säcke).
Betonform Das benötigt Schalholz muss im Voraus natürlich auch per Konstruktion errechnet werden.





Dezember 2019:


gegossene Betonform Bei der Holzmenge hatte ich echt Schwierigkeiten, alles beizuschaffen..

Betonsockel Die Baustopps sind doch ein arges Hindernis und nerven gewaltig. Dabei musste ich feststellen, dass der Estrich auf 2,5 m eine Steigung von 7 mm macht. Der Estrichleger hatte wohl drei bis acht Bier zuviel.



gegossene Betonform Die Außenformsteht.

Betonsockel Abgestützt gegen den großen Druck, den der Beton während des Abbindens ausübt..


gegossene Betonform Das Eisenbiegen und -flechten geht wieder los.

Betonsockel Der Abfluß ist installiert, das erste Eisen drin.


gegossene Betonform Der Rahmen für die Frontscheibe ist geschweißt und eingebaut.

Betonsockel Man sieht am unteren Rand des Rahmens die angeschweißten Muttern die mit einer Gewindestange verschraubt sind. Das soll den Rahmen im Beton fixieren.


Januar 2020:


gegossene Betonform Das gleiche an den Seitenteilen.

Betonsockel Kein Eisen mehr biegen oder flechten. Hat ziemlich gedauert, aber alles hat einmal ein Ende. Jetzt kommt die Innenschalung.

gegossene Betonform Die Innenschalung ist fertig.

Betonsockel Die Schalung schwebt 10 cm über dem Boden des Beckens.

gegossene Betonform Das Seitenteil. Es fehlt noch das Abschlußbrett an der oberen Kante. Hier wird der Rahmen für die Frontscheibe verdeckt.

Betonsockel Die Betonwände sind 10 cm stark.


Betonsäcke Und wieder 600 kg Beton in den Keller geschleppt.

Baufortschritt Die Hälfte ist geschafft.

Rest-Beton Das Material nimmt ab.

fertige Betonplatte Geschafft. Jetzt ne Woche warten, bis ich die Seitenwände gießen kann.



Februar 2020:


Betonsockel Das ist der Restbeton. Ich glaub, ich habe einen Rechenfehler gemacht.

gegossene Betonform Habe mich schwer verrechnet und mußte noch mal 1250 kg Beton holen. Man sollte multiplizieren, statt addieren.

Technikraum Geschafft. Letzte Plackerei nach dem Ausschalen.

Betonsockel Gefällt mir irendwie. In 4 Wochen ist das Teil wohl ausgehärtet.

Technikraum Das Traggerüst für die Verblendung des Technikraums.

Betonsockel Die übrige Vorbereitung für die Verblendung.



März 2020:


gegossene Betonform Die beiden Balken sowie die vertikale Verkleidung wird mit Holzbeschichtet.

Betonsockel Die Balken sind verkleidet und die oberen Serviceklappen installiert.

gegossene Betonform Nächster Schritt wird die Installation der Türen vor dem Technikraum sein.

Aquarium Es fehlt jetzt nur noch der Sockel und die Schubladen. Dann kann der "Innenausbau" beginnen.



April 2020:


Diesen Monat komme leider nicht mehr dazu, etwas weiterzubauen. Viele Geburtstage, Ostern und private Verpflichtungen.


Mai 2020:


gegossene Betonform Die Schubfächer sind fertig und die Verblendsteine sind zugeschnitten.

Betonsockel An der Oberkante müssen die schweren Steine gegen Verrutschen gesichert werden.

gegossene Betonform Zwei Tage später habe ich die Stützen entfernt.

Betonsockel Die Blenden für die Schubfächer sind angebracht.

gegossene Betonform Ich habe mal mit der Installation des Filters begonnen.

Betonsockel Hier ist der Ablasshahn für das Becken zu sehen.

gegossene Betonform Die Anschlüsse für den Filterzu- und -überlauf.

Betonsockel Der nicht ganz kleine Absperrhahn. Kriegt man nicht im Aquarienhandel.

Habe wieder einmal keine Zeit am Becken etwas zu tun. Inzwischen sind die Pumpen (2x Aqua Medic DC Runner 5.2) angekommen sowie der Aquariensilikon und das Material für die Beschichtung (Glasfasermatten und Epoxydharz) des Beckens.



Juni 2020:


Epoxidharz Die Materialien für die Versiegelung des Beckens sind auch schon da.

Pumpenposition Die Pumpenposition ist festgelegt. Mußte gegen dem ursprünglichen Plan die Installation verändern, da ich den Technikraum ziemlich verkleinert habe.

Röhrenplan Das ist die Verrohrung in unfertigem Zustand. Die rechte Pumpe ist der Backup für einen eventuellen Ausfall der Nummer 1. Sieht halt aus wie Industriedesign.

Pumpenanschluß Da ich noch ein paar "Röhrchen" brauche, ich muß je nach Bauabschnitt neu planen, dauert es jetzt nochmal eine Woche bis zur Nachlieferung.



Juli 2020:


Epoxidharz Das war der erste Versuch, die Heizung und den UV-Strahler zu positionieren. Leider käme die gesamte Konstruktion zu weit nach oben, was die Pumpenleistung schmälern würde.

Pumpenposition Nachdem ich mir die Hälfte meines Daumen abgesägt hatte, positionierte ich am nächsten Tag die Geräte neu. Diese Position ist besser. Rechts sieht man den CO2-Reaktor der in einem Bypass betrieben wird.

Röhrenplan Die Schläuche mit 32 mm Durchmesser waren erst nach einer halben Stunde bei 60° im Backofen bereit, sich in diesen Kurven biegen zu lassen ohne einzuknicken.

Pumpenanschluß Die Pumpensteuerung mit Netzgeräten und das Vorschaltgerät für den UV Klärer sind hinzugekommen.

Epoxidharz Die arme Firma Aqua Medic hattte leider kein Geld um eine vernünftige Halterung ihrer Geräte beizulegen. Musste deshalb die Teile mit TESA PowerStrip ankleben.

Pumpenposition Hier wird der Pumpenstrom geteilt. Eine Leitung zum CO2-Reaktor, die andere führt ins Becken.

Eigentlich ist es für mich unbefriedigend, so langsam voranzukommen, wenn man bedenkt, dass ich im Durchschnitt nur alle 6 Tage an meinem Traum arbeiten kann und das nur weniger als einen halben Tag. Zudem bremsen mich erhebliche familiäre Probleme ständig aus.
Wenn Besorgungen, Einkaufen, Kochen, Waschen, Putzen (mehr oder weniger) ständig im Vordergrund stehen, dann hat das Hobby leider drunter zu leiden. Deshalb ist mein Traum noch ziemlich weit entfernt, ich denke nächstes Jahr um diese Zeit werden die Fische schwimmen, das ist zumindest mein Plan.
Ein Vorteil hat es natürlich - alles ist geplant und überarbeitet, kein Schnellschuss der irgendwann in die Hose geht.

Röhrenplan Alle Rohre sind jetzt verklebt, die Rohrschellen angebracht. Die nächste Aktion ist das Beschichten des Betons in der letzten Juliwoche.





August 2020:


Epoxidharz Der Aquarienboden ist mit Epoxydharz vergossen

Pumpenposition Ebenso die Wände oberhalb der Wasserlinie, hauptsächlich um das verbaute Holz zu schützen.

Röhrenplan Der Abfluss ist installiert und mit einem 0,2 mm weiten Edelstahlgitter abgedeckt.

Pumpenanschluß Die Reiter sind zur Besfestigung der noch ausstehenden Wurzeln ein gebracht. Hier wir das Holz angebunden, um ein Aufschwimmen zu verhindern.



Oktober 2020:


Epoxidharz Die Lieferanten sind heute bei mir vor der Haustür Schlange gestanden. Zuerst kam der erste Teil des Moorkienholzes.

Pumpenposition Dann kamen die Filtermatten (6m2), anschließend die Filterbälle, zum Schluß der Bodengrund (500 kg).

Röhrenplan 200 Liter dieser Filterbälle für den Bioteil.

Pumpenanschluß So sehen die Teile aus..

Epoxidharz Seht euch mal dieses 1,3m Prachtexemplar an.

Pumpenposition Jede Menge Versteckmöglichkeiten.

Röhrenplan Höhlen für Welse und Jungfische.

Pumpenanschluß Sieht extrem geil aus.

Epoxidharz Aus dieser 40 cm langen Pflanzenzange sollte etwas größeres werden.

Pumpenposition So sieht das Endergebnis aus. 130 cm lang.

Röhrenplan Sie ist voll funktionsfähig.

Pumpenanschluß Das ist der Griff. Ich kann sogar den Kopf gegen eine Schere austauschen.

Epoxidharz Die Scheibe steht. Vielen Dank an alle Helfer, die sofort zur Seite standen und die Scheibe in den Keller getragen haben..

Pumpenposition Insgesamt 10 Kartuschen Aquarienkleber sind draufgegangen um die Scheibe einzukleben.

Röhrenplan Ich glaube, es wird toll aussehen. Wenn die Halter am Boden ausgehärtet sind, kommen die anderen Wurzeln rein..

Leider bremst mich nun eine familiäre Katastrophe total aus. Das Projekt wird nun mindestens ein halbes Jahr ruhen.





Weiter geht es auf der Einrichtungsseite
    

Thomas Weber | Plauener Weg 13 | 76669 Bad Schönborn | Impressum